Von der Idee zum Objekt – wie 3D-Druck wirklich funktioniert

3D-Druck ist kein einfacher Vorgang. 3D-Druck ist ein Prozess.
Wer denkt, man drückt auf „Start“ und wenig später liegt das fertige Bauteil auf dem Tisch, unterschätzt, wie viel mehr dahintersteckt. Der Druck selbst ist nur ein kleiner – wenn auch zentraler – Teil eines durchdachten Ablaufs.
Der Weg vom Datensatz zum Bauteil
Konstruktion
Am Anfang steht das Design. Ein sauberer, durchdachter Datensatz ist der wichtigste Schritt – wenn der passt, ist der Großteil geschafft.
Machbarkeitsprüfung
Ist das Bauteil so druckbar, wie geplant? Müssen Stützstrukturen berücksichtigt werden? Ist Nachbearbeitung notwendig? Diese Fragen klären wir im Vorfeld.
Drucksimulation
Die Drucksoftware muss verstehen, was die Konstruktion vorgibt. Durch Simulationen erkennen wir potenzielle Probleme, bevor Material, Zeit und Geld verschwendet werden.
Zeit- & Kostenberechnung
Auf Basis der Simulationen kalkulieren wir die Produktionsdauer und die Stückkosten – präzise, belastbar und nachvollziehbar.
Vom Druck zum einsatzbereiten Bauteil
Druckprozess
Jetzt beginnt der eigentliche Druck. Je nach Geometrie und Material kann dieser mehrere Stunden dauern.
Nachbearbeitung bei Stahl
Da wir mit Stahl arbeiten, durchlaufen unsere Teile nach dem Druck zunächst die Waschanlage, anschließend den Sinterofen. Erst danach erreichen sie ihre volle Stabilität.
Endbearbeitung
Wenn es die Anwendung erfordert, schleifen, fräsen oder polieren wir die Teile. Auch das Schneiden von Gewinden gehört dazu.
Einbaufertig
Am Ende steht ein einbaufertiges Bauteil – präzise gefertigt, stabil und funktionsgeprüft.
Fazit
Der eigentliche 3D-Druck ist nur ein Teil der Wertschöpfung. Ohne eine saubere Vorbereitung und eine durchdachte Nachbearbeitung bleibt das volle Potenzial der Technologie ungenutzt.
👉 Ob das auch bei Ihrem Bauteil funktioniert? Finden wir es gemeinsam heraus – wir beraten Sie gerne.
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.
Geschrieben von Damian Rupp
Veröffentlicht am: 21.7.2025Profil ansehen
Ich bin Gründer, Unternehmer und in Anbetracht der Anzahl meiner Projekte offensichtlich sehr begeisterungsfähig für neue Ideen.
Mehr Stories von Damian Rupp
3D-Druck: Drei Mythen, die einfach nicht stimmen
Ob in der Produktion, Entwicklung oder im Alltag – rund um das Thema 3D-Druck kursieren eine Menge Halbwissen und Mythen.Und obwohl die Technologie längst in der industriellen Fertigung angekommen ist, begegnen uns regelmäßig dieselben Vorurteile.
21.7.2025 • Lesezeit: 2 min
Was kosten 3D-Druck-Teile wirklich?
„3D-Druck ist ja ganz interessant – aber wenn’s keiner zahlen kann, was bringt es dann?“
21.7.2025 • Lesezeit: 2 min
Was kostet eine Stunde 3D-Druck?
Gute Einkäufer kennen die Kosten ihrer Lieferanten – schlechte Einkäufer lernen sie kennen.Ein Zitat, das auf den Punkt bringt, warum Transparenz in der Fertigungskostenkalkulation so wichtig ist – gerade bei innovativen Technologien wie dem industriellen 3D-Druck.
21.7.2025 • Lesezeit: 2 min
Wie funktioniert Metall 3D Druck?
Die Vorbereitung
8.5.2025 • Lesezeit: 2 min
LUMO: Stützstruktur
Wenn Bauteile im 3D Druck hergestellt werden sollen, müssen zwei Dinge durch das entsprechende Design abgesichert werden:
31.10.2024 • Lesezeit: 1 min
LUMO: Was ein Bauteil zum Druckteil macht
Der Grund über den 3D Druck nachzudenken: Soll das Teil nur gedruckt werden, weil ich Fan von 3D Druck bin? Nur der Taschenrechner und der Kalender sollten entscheiden ob es Sinn macht, ein Bauteil zu drucken.
21.10.2024 • Lesezeit: 1 min
Beliebte Stories auf Kursiv
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg
Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling • 24.3.2025 • Lesezeit: 3 min
Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.

Anja Groß • 14.1.2024 • Lesezeit: 4 min
Hey!
Hey!

Vincent Fey • 17.12.2024 • Lesezeit: 12 min

Die Teutonensaga
Kapitel 1 - Eine barbarische Kindheit

Bunny Kill • 28.2.2024 • Lesezeit: 24 min