LUMO: Stützstruktur

Was Stützstruktur ist
Wenn Bauteile im 3D Druck hergestellt werden sollen, müssen zwei Dinge durch das entsprechende Design abgesichert werden:
Das Bauteil kann gedruckt werden
Das Bauteil verzieht sich nicht
Beides trifft sowohl auf Kunststoff, wie auch auf Metall zu. Um die beiden Voraussetzungen zu erfüllen, muss einerseits das Design des Bauteils passen und andererseits die Druckstrategie im Drucker selbst. Aber trotzdem lässt sich damit nicht alles absichern was nötig ist. Und dann brauchen wir Stützstruktur. Oder wie wir super kosmopolitischen 3D Drucker sagen: Support.
Wie sieht Support aus?
Das ist abhängig vom Druckverfahren und vom Werkstoff. Beim FDM-Druck dient der Support zur Abstützung beim Drucken und Sintern: 90°-Schräge: Support, 45°-Schräge: kein Support. Beim Drucken mit Pulver sind es weniger die Schrägen, als viel mehr der Verzug beim Herstellen des Bauteils was durch Support verhindert werden soll.
Wozu führt der Support?
Das ist nun für alle Verfahren und Materialien gleich:
Ich brauche mehr Material
Ich brauche mehr Druckzeit
Ich brauche längere Nachbearbeitungszeit
Das Bauteil wird teuer.
Was ist die Lösung?
Mail schreiben an kontakt@lumo-am.de und gemeinsam rausfinden, wie wir Ihre Bauteile möglichst ohne Support günstig und schnell für Sie herstellen können.
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.
Geschrieben von Damian Rupp
Veröffentlicht am: 31.10.2024Profil ansehen
Ich bin Gründer, Unternehmer und in Anbetracht der Anzahl meiner Projekte offensichtlich sehr begeisterungsfähig für neue Ideen.
Mehr Stories von Damian Rupp
LUMO: Was ein Bauteil zum Druckteil macht
Der Grund über den 3D Druck nachzudenken: Soll das Teil nur gedruckt werden, weil ich Fan von 3D Druck bin? Nur der Taschenrechner und der Kalender sollten entscheiden ob es Sinn macht, ein Bauteil zu drucken.
21.10.2024 • Lesezeit: 1 min
RPK: Was es mit der Haustür auf sich hat
Den Spruch hat wahrscheinlich jeder schon gehört und genauso lieblos wie er gesagt wird, so wenig verstehen die meisten die ihn sagen, was damit gemeint ist.
21.10.2024 • Lesezeit: 1 min
Beliebte Stories auf Kursiv
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

Kastanienpeifen und Gras
Ich bin Nichtraucher und habe auch nie wirklich geraucht (früher auf Partys, wenn ich angetrunken war, aber das ist schon lange, lange her)

Mike G. Hyrm • 20.3.2024 • Lesezeit: 1 min
Hey!
Hey!

Vincent Fey • 17.12.2024 • Lesezeit: 12 min

Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Wege zur Spitzenklasse
Ich bin Opernsängerin - oder lieber - ich habe Operngesang studiert. Was ich tue ist, zu singen. Das ist etwas, was ich immer überall tuen kann. Meine Stimme - mich, meinen Körper - habe ich immer dabei. Mein Körper ist mein Schneckenhaus, welchen ich immer und überall mit mir habe. Ein Laden auf zwei Beinen. Mein zu Hause UND mein Laden.
Lightning Star • 12.12.2024 • Lesezeit: 6 min
Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.

Anja Groß • 14.1.2024 • Lesezeit: 4 min