Kapitel 8. Was für ein Kosak wäre ich, wenn ich Angst hätte?*

30. September, Nacht.
Der bärtige, lächelnde Kaukasier heißt Ishan. Er ist Tschetschene.
"Möchtest du Tee, Bruder?"
“Gerne."
"Hier ist der Wasserkocher, die Unterlage dafür ist dort."
Er zeigt auf einen Schrank. Ich bemerke, dass am Wasserkocher kein Einschaltknopf ist, sondern nur ein Loch, wo er sein sollte. Ich drehe daran herum und frage mich, was los ist.
"Leuchte nicht zum Fenster hin. Wasserkocher sind nicht erlaubt, Bruder. Sie werden es sehen und wegnehmen. Er heizt sofort auf, schaltet sich aber nicht ab. Wenn er kocht, zieh ihn einfach aus. Verstanden?"
Ich nicke, lächelnd.
"Interessante Konstruktion. Habt ihr das selbst gemacht?"
"Er war kaputt, Bruder, wir haben ihn repariert."
Ich wollte gerade Wasser holen, da kommt der faule Georgier aus dem anderen Zimmer. Er sieht mich mit dem Wasserkocher und sagt etwas auf Georgisch zu Ishan, unzufrieden, langsam, faul. Ishan hört zu und dann zu mir:
"Bruder, füll ihn ganz auf. Füll ihn auf. Schenk dir etwas ein und gib ihn dann David. Verstanden?"
Ich nicke. David geht in sein Zimmer.
Der Wasserkocher kocht, ich ziehe ihn aus. Keine Tasse.
Aus dem Lager in Karlsruhe hatte ich noch eine PET-Wassertüte. Ich schnitt die Spitze ab. Goss Kaffee ein, servierte etwas für mich und Ishan.
"Danke, Bruder."
Ich betrete Davids Zimmer. Da sind er, Tito (der alte Georgier) und drei andere. Einer von ihnen sieht mich mit dem Wasserkocher:
"Waa, komm rein. Willst du essen?"
"Waa" bedeutet "Wow", aber mit georgischem Einschlag.
"Ich werde. Warte kurz, ich komme gleich zurück."
Ich ging zurück, holte die Reste meines Frühstücks. Ich teilte meins, sie teilten ihres.
Wir aßen, redeten. Ich sah mich um. Messer sind im Alltag sehr nützlich.
Ich schlief auf dem oberen Bett. Tito hatte keinen eigenen Platz, und es wäre unhöflich gewesen, ihn dort hochzuschicken. Man muss das Alter respektieren. Aber ich nahm meine Matratze, die neue.
Mitten in der Nacht kam die Polizei. In einem der Zimmer des Georgiers gab es Schreie und Streit. Die Polizei brachte einen alten Georgier heraus. Nicht Tito, einen anderen. Ich hatte ihn noch nicht gesehen, etwa 70 Jahre alt, ging mit einem Stock. Die Polizei drängte ihn: "Mach dich fertig, wir gehen."
Ich fragte den Beamten, was los ist.
"Es ist ein Mann, der hätte gehen sollen, aber es nicht getan hat. Er lebte hier illegal, versteckt."
Nun war zumindest klar, warum David mich nicht ins dritte Zimmer lassen wollte.
Da beschloss ich, meine Geschichte zu erzählen. In dieser Nacht schrieb und veröffentlichte ich den ersten Teil dieser Geschichte. Ich lag und tippte auf meinem Handy. Beschloss, mein MacBook noch nicht aus dem Rucksack zu holen.
Ich schrieb die Geschichte, während Nikita in seinem Bett lag und leise weinte. Aber das ist nicht sicher. Vielleicht kam es mir nur so vor. Denn nach Nikitas Version schien es ihm, als hätte ich die ganze Nacht gefurzt, aber es war nur das Geräusch der Tür, die in unserem Flur geöffnet wurde.
„Was für ein Kosak wäre ich, wenn ich Angst hätte?“ — das ist ein Zitat aus einer der gruseligsten Geschichten des großen russischen Schriftstellers ukrainischer Herkunft, Nikolai Gogol.
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.
Geschrieben von Daniel Turrel
Veröffentlicht am: 24.10.2025Profil ansehen
Mehr Stories von Daniel Turrel
Kapitel 14: Für Gott. Für Frieden. Für die Familie.
4. Oktober, Abend
24.10.2025 • Lesezeit: 5 min
Kapitel 13: Smerdyakov*
4. Oktober, erster Teil des Tages
24.10.2025 • Lesezeit: 4 min
Kapitel 12: D wie Domestos
3. Oktober
24.10.2025 • Lesezeit: 5 min
Kapitel 11: Zweimal denselben Fehler machen*
2. Oktober
24.10.2025 • Lesezeit: 4 min
Kapitel 10. Arbeit ohne Wissen ist fruchtlos
1. Oktober, zweite Tageshälfte
24.10.2025 • Lesezeit: 5 min
Kapitel 9. Das Kapital
1. Oktober, erste Tageshälfte.
24.10.2025 • Lesezeit: 6 min
Beliebte Stories auf Kursiv
Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

1-07/06 kleines Erwachen
Wenn man in einer fremden Stadt durch die Straßen schlendert und jede Straße, jeder Platz neu und genau deswegen so flüchtig ist, dann gibt es diesen Moment in dem man aus einer neuen Richtung wieder auf einen altbekannten Weg zurückfindet - es fühlt sich an wie ein kleines Erwachen.
Jo Goe • 8.6.2025 • Lesezeit: 1 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg
Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling • 24.3.2025 • Lesezeit: 3 min
Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.

Anja Groß • 14.1.2024 • Lesezeit: 4 min
Hey!
Hey!

Vincent Fey • 17.12.2024 • Lesezeit: 12 min
