Kapitel 21. Einer nach dem anderen, Leute

12. Oktober, Abend
„Konflikt ist gut. Sie werden uns schneller umsiedeln."
„Welcher Konflikt? Ihr scheint gute Leute zu sein, wir auch.“
„Nein, sie werden uns ohne Konflikt nicht umsiedeln. Es wäre einfach großartig, wenn wir kämpfen würden.“
„Die Verwaltung sagte, es ist nur für einen Tag. Morgen verlassen 200 Leute die Siedlung. Sie werden Platz freimachen und uns umsiedeln.“
„Ja, die Verwaltung sagt Dinge. Man darf in den Zimmern nicht rauchen, keinen Wasserkocher und keine Messer haben. Sie sagen, die Registrierung ist am nächsten Tag, und wir sitzen hier fast zwei Wochen ohne Registrierung. Sie wissen zweifellos, wie man redet.“
Ich überzeugte die Ukrainer, dass wir, bevor wir auspacken, noch einmal zur Verwaltung gehen müssen. Bestand darauf, dass wir als Gruppe gehen sollten. Also sind wir hier, 10 Leute. Unterwegs.
Die Ukrainer sind alle riesig, wie Nikita. Normale Männer. Fleißig, ruhig, mit Sinn für Humor. Sie kennen sich, kamen aus derselben Stadt.
Obwohl ich einen Konflikt vorschlug, verstand ich sofort, dass es schwierig sein würde, mit ihnen zu streiten. Wir fanden schnell eine gemeinsame Basis. Und es gibt eine ernsthafte Strafe für Kämpfe hier, wie die Verwaltung sagt.
Ein Konflikt könnte am Abend mit den Georgiern entstehen, wenn sie zurückkehren. Aber jetzt müssen wir zur Verwaltung, bevor sie schließt.
Wir betreten das Hauptgebäude, nehmen eine Nummer. Ich sehe, es sind nur noch wir zwei übrig, ich und der Ukrainer, der Deutsch spricht, er scheint ihr Anführer zu sein. Wo sind die anderen, draußen? Nein, das geht nicht. Alle müssen reinkommen, damit das Problem offensichtlich ist.
Wir betreten als Gruppe. Alle riesige Männer. Und ich. Die Verwaltungsmitarbeiter werden sofort unruhig. Sie verstehen, dass etwas Ernstes passiert.
Was wir herausfanden:
Morgen transportieren sie tatsächlich 200 Leute weg
Außerdem bringen sie morgen 300 neue Leute
Hm, interessant, wird morgen jemand umgesiedelt, oder werden sie die Zimmer einfach enger stopfen? Hm... sehr schwer zu begreifen.
Einer der Lagerwachen verstand nicht, warum Russen und Ukrainer sich gut verstehen. In seinem Kopf sollten wir uns hassen. Er lachte überrascht, sah uns an, als hätte er ein sprechendes Nashorn gesehen.
Wir konnten nichts weiter erreichen. Wir beschlossen, regelmäßig als Gruppe hierher zu kommen, damit die Leute sehen, dass das Problem nicht verschwunden ist.
Aber die Ukrainer haben uns bereits überrascht. Alle geschickt. Alles, was in unserem Zimmer kaputt war, begannen sie sofort zu reparieren, zu schrauben, wiederherzustellen. Einige Steckdosen funktionierten nicht – die haben sie auch repariert. Nikita ist auch geschickt, also wurden sie in einer halben Sekunde Freunde.
Es ist fast Schlafenszeit, wir gehen ins Bad. Nun, ich denke, jetzt fängt es an. Jetzt wird sich hier eine Schlange bis zum Morgen bilden. Aber nein. Sie alle haben sich schnell gewaschen, das Bad ist frei. Ich gehe rein – es ist sauber, als wäre niemand da gewesen. Wunder.
Die Georgier kamen zurück. Natürlich waren sie verärgert, als sie eine solche Überraschung sahen. Aber ich sprach mit ihnen, beruhigte sie.
Ich erwartete am meisten Probleme von dem alten Tito und dem Süchtigen Sancho. Tito war der Älteste und hielt sich für den Chef im Zimmer. Zumindest unter den Georgiern. Und Sancho war immer unfreundlich und aggressiv gegenüber allen.
Es ist spät, alle schlafen, und diese beiden sind immer noch nicht zurückgekehrt.
Ich wache mitten in der Nacht auf, wegen Schreien und Krach. Sancho ist zurückgekehrt.
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.
Geschrieben von Daniel Turrel
Veröffentlicht am: 3.11.2025Profil ansehen
Mehr Stories von Daniel Turrel
Kapitel 22. Wer hat sich auf mein Bett gelegt und es zerwühlt?
13. Oktober
3.11.2025 • Lesezeit: 5 min
Kapitel 20. Wir Werden Ausgeben, Ausgeben, Ausgeben
12. Oktober, Mittag
3.11.2025 • Lesezeit: 4 min
Kapitel 19. Khlaf Kalasch
9. Oktober
3.11.2025 • Lesezeit: 4 min
Kapitel 18. Eine Besondere Art von Menschen
9. Oktober
3.11.2025 • Lesezeit: 5 min
Kapitel 17. Hallo, Drachen!*
7, 8. Oktober
3.11.2025 • Lesezeit: 7 min
Kapitel 16. Korpuskel-Wellen-Dualismus + Politik = ❤️
Bevor ich zur Geschichte über den Homosexuellen komme, der zu den Georgiern umgezogen wurde, muss ich über die russische Enklave sprechen. Da der homosexuelle Mann aus Russland stammte, wird diese Geschichte eng mit den Russen verbunden sein. Insbesondere mit zwei Mitgliedern der russischen Diaspora.
3.11.2025 • Lesezeit: 4 min
Beliebte Stories auf Kursiv
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg
Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling • 24.3.2025 • Lesezeit: 3 min
1-07/06 kleines Erwachen
Wenn man in einer fremden Stadt durch die Straßen schlendert und jede Straße, jeder Platz neu und genau deswegen so flüchtig ist, dann gibt es diesen Moment in dem man aus einer neuen Richtung wieder auf einen altbekannten Weg zurückfindet - es fühlt sich an wie ein kleines Erwachen.
Jo Goe • 8.6.2025 • Lesezeit: 1 min
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder: Nachhaltigkeitsstrategie für StartUps: Sinnvoll oder Überbewertet?
Nachhaltigkeit für StartUps? Bist du verrückt, da besteht ja kein Markt. So oder so ähnlich waren die Reaktionen meines Umfeldes, als ich meine Firma, Environdly (https://www.environdly.com), gegründet habe. Immerhin scheint es auf den ersten Blick für viele frischgebackene Gründer einem Luxusproblem zu sein – wie etwas, um das man sich kümmern kann, wenn die Firma erst einmal läuft. Wer hat denn auch Zeit, sich Gedanken über CO₂-Bilanzen Lieferketten und Prozesse Gedanken zu machen, wenn man gerade versucht, die ersten Kunden zu gewinnen, das Produkt zu verbessern und irgendwie schwarze Zahlen zu schreiben? Ich war immer schon der Überzeugung, und damit bin ich nicht allein, dass diese Gedanken zu kurz gegriffen sind. Die Frage muss lauten, „Wer hat das Geld und die Zeit die Prozesse nicht von Anfang an zu optimieren und Nachhaltigkeit neu zu denken?“. Wenn der Laden mal läuft, erweist es sich häufig al schwierig und kostenintensiv Prozesse und Strukturen neuzudenken und zu gestalten. Außerdem ist ernstgenommene Nachhaltigkeit schon lang mehr kein Nice-to-have sondern zusehends ein Must-have und kann der entscheidender Erfolgsfaktor sein, der Startups den entscheidenden Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern gibt.

Dittmar Wilfling • 12.11.2024 • Lesezeit: 8 min
Mein "Warum ich schreibe"
Ich schreibe, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Manuela Frenzel • 14.3.2025 • Lesezeit: 2 min