Kursiv Platform Logokursiv.

Kapitel 20. Wir Werden Ausgeben, Ausgeben, Ausgeben

Daniel Turrel 3.11.2025 • Lesezeit: 4 min
|

12. Oktober, Mittag

Drei Leute haben unseren Platz verlassen. Das bedeutet, wir haben jetzt zwei neue Probleme: Bald werden drei neue Leute einziehen, und die Georgier werden weniger Geld haben.

Zwei der drei, die gegangen sind, gingen regelmäßig in die Stadt, um Essen und Kleidung zu stehlen.

Wenn die Georgier zuvor Schimmelkäse aßen (übrigens, sie essen den Schimmel nicht, sie schneiden ihn ab) und neue Markenkleidung trugen, müssen sie jetzt den Gürtel enger schnallen.

Ich denke, in einer Woche werden wir Probleme mit Sancho, dem Süchtigen, haben.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie heute neue Leute einziehen lassen. Ich habe noch nie gesehen, dass sie Leute am selben Tag aus- und einziehen. Während ich Zeit habe, werde ich in die Stadt fahren und nach einem Coworking-Space suchen. Das Internet im Camp ist nicht gut. Und Arbeitsanrufe zu machen, während Afghanen hinter deinem Rücken tanzen, ist keine gute Idee.

Ich bin gerade aus dem Bus gestiegen, noch nicht im Coworking, und Nikita ruft an:

„Daniil, sie haben zwei neue Jungs gebracht. Ukrainer.“

„Lasst sie warten, noch nicht einziehen. Ich komme in etwa 3 Stunden aus der Stadt zurück, wir finden Plätze für sie.“

„Ok. Und was jetzt tun?“

„Wir haben viel Essen, lasst sie essen, Tee trinken, in der Stadt spazieren gehen. Wir werden es herausfinden. Es gibt genug Platz, zwei passen leicht rein.“

15 Minuten später ruft er wieder an:

„Daniil, jetzt sind es 8 Leute. Ukrainer. Nicht genug Betten. Die Verwaltung kam, durchsuchte alle Zimmer, brachte neue Betten. Hier ist ein verdammtes Chaos.“

Ich lasse alles fallen, eile zurück ins Camp.

Ich habe unser Zimmer immer mit den anderen im Camp verglichen und immer festgestellt, dass wir einfach im Schokoladenleben leben. In unserem großen Zimmer leben nur 4 Personen. Es gibt zwei Tische in der Mitte. Geräumig.

In anderen Wohnungen sind die Betten zusammengedrängt, überhaupt kein freier Platz. Sie leben wie in einem Schlafwagen. Manchmal schlafen Leute in der Küche.

Wir haben auch zwei Toiletten in unserem Zimmer, während viele nur eine haben. Die Warteschlangen ziehen sich über anderthalb Stunden.

Ich betrete unser Zimmer und sehe, statt 4 Betten gibt es jetzt 10. Es gibt keinen Platz, um einen Stuhl hinzustellen, geschweige denn einen Tisch.

Während des Einzugs der Ukrainer waren nur zwei Georgier in unserem Zimmer: der faule David und der junge Guram. Sie bewegen in aller Eile Essen und andere Leckereien von der Küche in Davids Zimmer.

Ich sehe, worüber sie sich Sorgen machen, helfe ihnen, einen der Tische zurück in ihr Zimmer zu bringen.

Leute von der Verwaltung versuchen, mit den Georgiern zu sprechen, ich übersetze für sie.

Es stellt sich heraus, dass laut Papierkram weniger Leute hier leben, als tatsächlich hier sind. Einige Georgier sind nicht registriert, leben aber hier. Deshalb haben sie nicht 3, sondern gleich 8 neue Leute auf einmal eingezogen.

Fast niemand ist jetzt zu Hause, also sieht die Verwaltung kein Problem. Sie haben die Betten umgestellt, einige der Bettwäsche an neue Plätze gebracht.

Probleme werden am Abend beginnen, wenn die anderen Georgier kommen.

Über die bevorstehenden Warteschlangen nachdenkend, gehe ich zu David:

„David, siehst du, wie viele Leute jetzt hier sind. Wenn unsere Toilette besetzt ist, können Nikita und ich eure benutzen?“

Er tut so, als würde er die Frage nicht verstehen. Guram macht sofort klar, dass es ihm nichts ausmacht. Aber er ist jung und entscheidet nicht viel.

Letztendlich antwortet David:

„Nein. Hier ist unseres, da ist eures. Wir leben hier, hier ist unseres.“

Verstanden. Nun, gut. Gut, dass die Ukrainer eingezogen sind. Jetzt werden wir sehen, was das Wort „Bruder“, das ihr so oft sagt, wirklich bedeutet.

|

Kommentare

Was denkst du?

Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.

Geschrieben von Daniel Turrel

Veröffentlicht am: 3.11.2025
Profil ansehen

Wolltest du auch schon mal einen Artikel schreiben?

Beliebte Stories auf Kursiv

Das Geldsystem

ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K 29.2.2024 Lesezeit: 3 min

1-07/06 kleines Erwachen

Wenn man in einer fremden Stadt durch die Straßen schlendert und jede Straße, jeder Platz neu und genau deswegen so flüchtig ist, dann gibt es diesen Moment in dem man aus einer neuen Richtung wieder auf einen altbekannten Weg zurückfindet - es fühlt sich an wie ein kleines Erwachen.

JG

Jo Goe 8.6.2025 Lesezeit: 1 min

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.

Robin Ostner 21.1.2024 Lesezeit: 4 min

Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg

Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling 24.3.2025 Lesezeit: 3 min

Wege zur Spitzenklasse

Ich bin Opernsängerin - oder lieber - ich habe Operngesang studiert. Was ich tue ist, zu singen. Das ist etwas, was ich immer überall tuen kann. Meine Stimme - mich, meinen Körper - habe ich immer dabei. Mein Körper ist mein Schneckenhaus, welchen ich immer und überall mit mir habe. Ein Laden auf zwei Beinen. Mein zu Hause UND mein Laden.

LS

Lightning Star 12.12.2024 Lesezeit: 6 min

Mein "Warum ich schreibe"

Ich schreibe, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.

MF

Manuela Frenzel 14.3.2025 Lesezeit: 2 min