Vitamin D - kurz gefasst!

Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff, den unser Körper benötigt, um starke Knochen und insgesamt eine gute Gesundheit zu erhalten. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann Vitamin D im Körper synthetisiert werden, wenn unsere Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Deshalb wird es oft als "Sonnenvitamin" bezeichnet. Aber eigentlich ist es gar kein Vitamin, sondern gehört zu den Steroidhormonen.
Trotz seiner Bedeutung erhalten jedoch viele Menschen nicht genug Vitamin D. Dies liegt daran, dass wir mehr Zeit in Räumen verbringen, Sonnencreme verwenden und in Gebieten mit weniger Sonnenlicht leben. Vitamin D kann auch nur in den Sommermonaten von Mai bis September und nur in der Zeit von ca. 11.00 bis 15.00 Uhr in unserer Haut gebildet werden. Außerdem ist Vitamin D in vielen Lebensmitteln nicht vorhanden, was es schwierig macht, genug über die Ernährung allein zu erhalten. Oder hast Du Lust, jeden Tag mindestens 400 g Kabeljau, 4 kg Champignons oder 50 Eier zu essen?
Warum ist Vitamin D so wichtig? Nun, es spielt eine entscheidende Rolle bei der Kalziumaufnahme, die für die Knochengesundheit unerlässlich ist. Es hilft aber auch, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren, was für die Gesundheit und die Prävention von Krankheiten wichtig ist. Studien haben sogar einen Zusammenhang zwischen Vitamin D Mangel und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten, Autoimmunerkrankungen und Stimmungsstörungen festgestellt.
Ob die Einnahme von Vitamin D Präparaten notwendig ist, kann schnell und einfach durch eine labordiagnostische Bestimmung erfolgen. Hierbei sollte der 25-OHD-Spiegel im Serum gemessen werden. Ein guter normaler Spiegel sollte hier bei 40 – 60 ng/ml liegen. Zur Erzielung eines solchen Vitamin D Status - vor allem im Herbst und Winter – ist im Allgemeinen eine tägliche Einnahme von ca. 2.000 bis 4.000 i.E. notwendig. Hierbei weichen die Vorgaben allerdings weit voneinander ab. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) beispielsweise hält eine tägliche Einnahme von 400 -800 i.E. für ausreichend. Spezialisten und Experten aus dem In- und Ausland (z.B. USA, Schweden)hingegen haben jedoch höhere Einnahmen als notwendig erachtet. Wieviel Vitamin D Du täglich aufnehmen solltest, richtet sich nach Deinem Laborergebnis!
Darüber hinaus ist es hilfreich, einige Zeit im Freien ohne Sonnencreme zu verbringen, um Deinem Körper zu helfen, Vitamin D zu produzieren - natürlich nur so lange, wie es die Eigenschutzzeit Deines Körpers erlaubt. Ein Sonnenbrand sollte in jedem Fall vermieden werden!
Die Aussage: „Ja, aber es ist doch so toxisch!“ trifft so nicht zu. Die Toxizität von Vitamin D als fettlöslichem Vitamin wird im Mainstream oft übertrieben. Das IOM (amerikanisches Institute of Medicine) hat vor kurzem den Wert für die tägliche Einnahme für gesunde, normalgewichtige Erwachsene auf 4.000 i.E. festgelegt. Sie stellten fest, dass eine tägliche Einnahme von bis zu 10.000 i.E. gesundheitlich unbedenklich ist. Bedenklich wird es erst, wenn mehr als 40.000 i.E. täglich über einige Monate hinweg eingenommen werden. Aber, wie hat schon Paracelsus so weise gesagt: „Die Dosis macht das Gift“. Alles, was wir im Überfluss konsumieren, kann toxisch sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vitamin-D ein wesentlicher Nährstoff ist, der oft übersehen wird. Indem Du genug Vitamin D durch Sonnenlicht, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel aufnimmst, kannst Du starke Knochen und insgesamt eine gute Gesundheit erhalten. Also geh raus, beweg dich an der frischen Luft und genieße ein wenig Sonnenschein!
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.
Geschrieben von Anja Groß
Veröffentlicht am: 4.1.2024Profil ansehen
Ich bin Ernährungsberaterin und mit großer Leidenschaft Vitamin D Coach. Ich möchte den Menschen einen gesünderen Lebensstil näher bringen. Hierzu gehört für mich insbesondere Informationen über Vitamin D. Aber auch andere Informationen, die mich interessieren, möchte ich hier weitergeben. Ich hoffe, es gelingt mir, hier offene Ohren zu finden.
Mehr Stories von Anja Groß
Vitamin D - Bildung ab wann möglich?
Es wird wieder Frühling. Die Sonne strahlt und die Natur erwacht. Auch uns zieht es jetzt wieder raus ins Freie.
11.3.2024 • Lesezeit: 3 min
Zuckerfasten - so klappt es!
Viele möchten immer öfter auf Süßigkeiten und auf Zucker insgesamt verzichten und dass nicht nur zur Fastenzeit. Der Trend geht immer mehr zu gesunden Alternativen. Doch wie klappt die Entwöhnung von Zucker und wie gesund sind die Alternativen? Was bewirkt ein Zuckerverzicht im Körper?
17.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.
14.1.2024 • Lesezeit: 4 min
Beliebte Stories auf Kursiv
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg
Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling • 24.3.2025 • Lesezeit: 3 min
Hey!
Hey!

Vincent Fey • 17.12.2024 • Lesezeit: 12 min

Wege zur Spitzenklasse
Ich bin Opernsängerin - oder lieber - ich habe Operngesang studiert. Was ich tue ist, zu singen. Das ist etwas, was ich immer überall tuen kann. Meine Stimme - mich, meinen Körper - habe ich immer dabei. Mein Körper ist mein Schneckenhaus, welchen ich immer und überall mit mir habe. Ein Laden auf zwei Beinen. Mein zu Hause UND mein Laden.
Lightning Star • 12.12.2024 • Lesezeit: 6 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder: Nachhaltigkeitsstrategie für StartUps: Sinnvoll oder Überbewertet?
Nachhaltigkeit für StartUps? Bist du verrückt, da besteht ja kein Markt. So oder so ähnlich waren die Reaktionen meines Umfeldes, als ich meine Firma, Environdly (https://www.environdly.com), gegründet habe. Immerhin scheint es auf den ersten Blick für viele frischgebackene Gründer einem Luxusproblem zu sein – wie etwas, um das man sich kümmern kann, wenn die Firma erst einmal läuft. Wer hat denn auch Zeit, sich Gedanken über CO₂-Bilanzen Lieferketten und Prozesse Gedanken zu machen, wenn man gerade versucht, die ersten Kunden zu gewinnen, das Produkt zu verbessern und irgendwie schwarze Zahlen zu schreiben? Ich war immer schon der Überzeugung, und damit bin ich nicht allein, dass diese Gedanken zu kurz gegriffen sind. Die Frage muss lauten, „Wer hat das Geld und die Zeit die Prozesse nicht von Anfang an zu optimieren und Nachhaltigkeit neu zu denken?“. Wenn der Laden mal läuft, erweist es sich häufig al schwierig und kostenintensiv Prozesse und Strukturen neuzudenken und zu gestalten. Außerdem ist ernstgenommene Nachhaltigkeit schon lang mehr kein Nice-to-have sondern zusehends ein Must-have und kann der entscheidender Erfolgsfaktor sein, der Startups den entscheidenden Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern gibt.

Dittmar Wilfling • 12.11.2024 • Lesezeit: 8 min
Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.

Anja Groß • 14.1.2024 • Lesezeit: 4 min