Der "Rabeneltern" Irrglaube
Rabeneltern. Rabenmütter. Diese Ausdrücke existieren schon sehr lange in unserem Sprachgebrauch. Es werden damit Eltern bzw. Mütter assoziiert, die sich schlecht oder gar nicht um ihre Kinder kümmern und sie vernachlässigen.
Ich bin selbst junge Mama und muss immer in mich hineinschmunzeln, wenn in einer Spielgruppe, die ich mit meinem Kind an einem beliebigen Nachmittag unter der Woche besuche, mal wieder eine andere Mama zu Mama Nr. 3 seufzend sagt: "... weißt, da fühl ich mich manchmal wie eine Rabenmutter." Und natürlich meint sie dies negativ.
Und ich denke mir dann nur: Schon wieder jemand, der den lieben Raben Unrecht tut.
Rabenvögel sind nämlich nicht nur unglaublich intelligent und gewitzt, sondern auch unfassbar sozial und fürsorglich, vor allem was ihren Nachwuchs angeht. Die Jungvögel der Raben verlassen schon sehr früh das geschützte Nest, obwohl sie noch gar nicht selbständig sind und auch noch gar nicht selber Fliegen können. Sie sind nach wie vor auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Die Jungvögel schreien auch meist sehr sehr laut im Nest, wenn sie Mama Rabe oder Papa Rabe mit Futter im Schnabel anfliegen sehen - klar, warum? HUNGER, HUNGER, HUNGER! Andere, kleinere Singvögel schreien auch bei Hunger, aber eben nicht so laut, weil dann die Gefahr bestünde, dass Nestfeinde sie hören und dann sind sie ja das Futter. Raben sind sehr große Singvögel und haben darum auch keine Nestfeinde, was wiederum dazu führt, dass die Jungen schreien können was das Zeug hält und immer noch lauter werden, wenn der Bauch knurrt ;-)
Damit hat sich bei uns Menschen vor langer, langer Zeit vermutlich der Irrglaube in unsere Köpfe eingebrannt, dass die armen Rabenkinder von ihren schlechten Eltern schlimm vernachlässigt werden. Und so entstand irgendwann der negativ gemeinte Ausdruck: "Rabeneltern".
Raben sind wunderbare Eltern, die tatsächlich als Paar ein Leben lang zusammenbleiben und sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern, ihn gemeinsam großziehen. Sie bringen ihren Kindern alles bei, was sie zum (Über-)leben brauchen.
Vermutlich sind Raben deshalb meine absoluten Lieblingstiere, weil auch für mich Familie und Zusammenhalt an oberster Stelle stehen :) Naja und schwarz trag ich auch ganz gern ;-)
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.Geschrieben von Mama Rabe
Veröffentlicht am: 7.3.2024Profil ansehen
Puh... wenn mich jemand nach meinem Hobby frägt, antworte ich meist reflexartig: "Ich bin Mama, ich gehe gerne alleine auf die Toilette." ;) Und auf die Frage: "Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?" ist meine Antwort ganz klar: "Mit einem Stück Kuchen dazu. Gerne auch zwei." ;)
Mehr Stories von Mama Rabe
Alles von Mama Rabe ansehenBeliebte Stories auf Kursiv
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.
Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min
Wege zur Spitzenklasse
Ich bin Opernsängerin - oder lieber - ich habe Operngesang studiert. Was ich tue ist, zu singen. Das ist etwas, was ich immer überall tuen kann. Meine Stimme - mich, meinen Körper - habe ich immer dabei. Mein Körper ist mein Schneckenhaus, welchen ich immer und überall mit mir habe. Ein Laden auf zwei Beinen. Mein zu Hause UND mein Laden.
Lightning Star • 12.12.2024 • Lesezeit: 6 min
Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:
B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Die Teutonensaga
Kapitel 1 - Eine barbarische Kindheit
Bunny Kill • 28.2.2024 • Lesezeit: 24 min
Kastanienpeifen und Gras
Ich bin Nichtraucher und habe auch nie wirklich geraucht (früher auf Partys, wenn ich angetrunken war, aber das ist schon lange, lange her)
Mike G. Hyrm • 20.3.2024 • Lesezeit: 1 min
Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.
Anja Groß • 14.1.2024 • Lesezeit: 4 min