Passivhaus und die Heimat
6. 3. 2025
Mein neues Buch The Best Energy is the Energy You Don’t Need: A Practical Guide to Building Your Passive House ist offiziell erschienen! Dieses Werk über Passivhaus ist mehr als nur eine Anleitung zum energieeffizienten Bauen – es ist ein persönlicher Weg von Mir Henry Ertner zurück zu meinen eigenen Wurzeln, zur Heimat, ein Ausdruck meiner inneren Überzeugung und meines Drangs, Dinge richtig zu machen. Denn die beste Energie ist die, die man gar nicht erst verbraucht.
Die Idee zu diesem Buch entstand aus meiner eigenen Erfahrung beim Bau eines Passivhauses. Ich wollte ein Haus, das nicht nur energieeffizient, sondern auch perfekt geplant und durchdacht ist. Doch auf diesem Weg habe ich einige prägende Erfahrungen gemacht, die mich schließlich wieder nach Deutschland geführt haben. Die Präzision, das Verständnis und die Exzellenz, die ein echtes Passivhaus erfordert, habe ich letztendlich bei einem deutschen Architekten gefunden. Meine Wurzeln haben sich also wieder durchgesetzt – und das mit voller Kraft.
Die beste Energie ist die, die man nicht braucht
Ein Passivhaus ist mehr als nur eine gut isolierte Hülle. Es geht um bewusste Entscheidungen, nachhaltige Materialien und ein Raumgefühl, das Komfort und Umweltbewusstsein vereint. Die Grundidee dabei ist simpel, aber revolutionär: Die beste Energie ist die, die man gar nicht erst verbraucht. Durch clevere Planung, hochwertige Dämmung und intelligente Haustechnik wird ein Passivhaus so optimiert, dass es kaum externe Energie benötigt.
In meinem Buch nehme ich die Leser mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien des Passivhausbaus, erkläre Mythen und gebe praxisnahe Tipps, die auch für Bauherren ohne technische Vorkenntnisse verständlich sind. Ich dokumentiere den gesamten Bauverlauf und teile meine persönlichen Erfahrungen.
Das Passivhaus-Konzept wurde in Deutschland entwickelt – ich habe es in Böhmen umgesetzt. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass Präzision und Wissen oft dort zu finden sind, wo die Wurzeln tief reichen. Nachhaltigkeit ist kein nationales, sondern ein globales Thema. Mein Wunsch ist es, mit diesem Buch eine Diskussion anzustoßen. Mein Buch ist zunächst auf Englisch und vor allem auf Amazon erhältlich und mehr bei Books2read.
Lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen – zwischen Deutschland und Tschechien, zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Mensch und Umwelt.
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.Geschrieben von Henry Ertner
Veröffentlicht am: 14.10.2025Profil ansehen
Als Böhme mit sudetendeutschen Wurzeln verkörpere ich die enge historische Verbindung zwischen der deutschen und der tschechischen Kultur. Das Erbe meiner sudetendeutschen und tschechischen Familie hat mein Verständnis für die komplexen sprachlichen und kulturellen Dynamiken zwischen beiden Ländern geprägt.
Mehr Stories von Henry Ertner
Familiensprache – retten oder loslassen?
26. 3. 2025
14.10.2025 • Lesezeit: 5 min
Heritage Language – Erste Stunde
25. 3. 2025
14.10.2025 • Lesezeit: 4 min
Dr. Kotzian über Zwangsmigration
24. 3. 2025
14.10.2025 • Lesezeit: 5 min
16. März 1939 – Abschied von Böhmen Wenzel Jaksch
12. 3. 2025
14.10.2025 • Lesezeit: 5 min
Brückenbauen und Erinnern: Der 4. März 1919
3. 3. 2025
14.10.2025 • Lesezeit: 5 min
Prof. Dr. Suppan eröffnet im Heiligenhof: Der Weg zur Vertreibung der Sudetendeutschen
19. 2. 2025
14.10.2025 • Lesezeit: 4 min
Beliebte Stories auf Kursiv
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
1-07/06 kleines Erwachen
Wenn man in einer fremden Stadt durch die Straßen schlendert und jede Straße, jeder Platz neu und genau deswegen so flüchtig ist, dann gibt es diesen Moment in dem man aus einer neuen Richtung wieder auf einen altbekannten Weg zurückfindet - es fühlt sich an wie ein kleines Erwachen.
Jo Goe • 8.6.2025 • Lesezeit: 1 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg
Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling • 24.3.2025 • Lesezeit: 3 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder: Nachhaltigkeitsstrategie für StartUps: Sinnvoll oder Überbewertet?
Nachhaltigkeit für StartUps? Bist du verrückt, da besteht ja kein Markt. So oder so ähnlich waren die Reaktionen meines Umfeldes, als ich meine Firma, Environdly (https://www.environdly.com), gegründet habe. Immerhin scheint es auf den ersten Blick für viele frischgebackene Gründer einem Luxusproblem zu sein – wie etwas, um das man sich kümmern kann, wenn die Firma erst einmal läuft. Wer hat denn auch Zeit, sich Gedanken über CO₂-Bilanzen Lieferketten und Prozesse Gedanken zu machen, wenn man gerade versucht, die ersten Kunden zu gewinnen, das Produkt zu verbessern und irgendwie schwarze Zahlen zu schreiben? Ich war immer schon der Überzeugung, und damit bin ich nicht allein, dass diese Gedanken zu kurz gegriffen sind. Die Frage muss lauten, „Wer hat das Geld und die Zeit die Prozesse nicht von Anfang an zu optimieren und Nachhaltigkeit neu zu denken?“. Wenn der Laden mal läuft, erweist es sich häufig al schwierig und kostenintensiv Prozesse und Strukturen neuzudenken und zu gestalten. Außerdem ist ernstgenommene Nachhaltigkeit schon lang mehr kein Nice-to-have sondern zusehends ein Must-have und kann der entscheidender Erfolgsfaktor sein, der Startups den entscheidenden Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern gibt.

Dittmar Wilfling • 12.11.2024 • Lesezeit: 8 min
Neues Jahr - Neues Leben? Neue Rituale zu Gewohnheiten werden lassen.
Zu Neujahr werden besonders gerne gute Vorsätze gefasst: Mehr Sport, gesünder Essen, abnehmen, kein Alkohol, kein Rauchen… die Liste kann endlos so weiter gehen.

Anja Groß • 14.1.2024 • Lesezeit: 4 min