Studibucht vergrößert sein Fake-Team massiv mit KI-Mitarbeitenden
Wir haben uns im April 2023 schon einmal mit Studibucht befasst. Damals konnten wir verschiedene Ungereimtheiten nachweisen. Inzwischen haben die Polen Salauyova und Shalima, die auch für UG GWC, Ghostwriter-Texte.de und Studemy verantwortlich sind, nachgelegt: Die verschiedenen Abteilungen sollen nun 20 Mitarbeiter und einen Geschäftsführer umfassen.
Da wir die abgebildeten Personen nicht über Bildsuchmaschinen identifizieren können, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um KI-generierte Bilder handelt. Und tatsächlich. Wir machen Tests mit verschiedenen KI-Image-Checkern. Das Ergebnis ist immer das gleiche: Es wird eine Quote von über 98 Prozent erreicht, dass es sich um KI-generierte Bilder handelt.




Studibucht vergrößert sein Fake-Team massiv – dieses Mal mit KI-generierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Nicht minder interessant: Wir finden das Studibucht-Team auch bei Akademily, die wir schon einmal wegen der Präsentation eines Fake-Professors thematisiert hatten.
Wir finden eine weitere Website, die zu dem Konstrukt der Polen gehört: https://correction-lab.com/kontaktieren-sie-uns.
Unsere Einschätzung
Auch Salauyova und Shalima werden nicht müde, immer neue Fake-Teams aus dem Boden zu stampfen bzw. bestehende zu erneuern. Dank KI ist das heute einfach. So geht Betrug!
Kommentare
Was denkst du?
Melde dich an um deine Gedanken zu teilen.Geschrieben von Simi Hartmann
Veröffentlicht am: 17.8.2025Profil ansehen
Ich gebe mit Unterstützung vieler Freiwilliger den Blog GhostWriterReport heraus.
Mehr Stories von Simi Hartmann
WirSchreiben mit Fake-Team aus realen und KI-basierten Mitarbeitenden
Im April 2023 hatten wir das erste Mal über WirSchreiben.com berichtet. Damals zeigten wir, dass das Bild der Kundenbetreuerin ein Fotomodell ist, dass wir zu Dutzenden im Internet finden. Das gleiche Bild ziert immer noch die Website.

17.8.2025 • Lesezeit: 2 min

GhostWriterReport 2025 steht zum kostenlosen Download bereit
Seit 2018 widmet sich der investigative Blog GhostWriterReport den Machenschaften der Ghostwriting-Agenturen. In nunmehr sieben Jahren hat ein Team von Ehrenamtlichen in einer zum Teil mühsamen Kleinarbeit Daten und Fakten zu rund 100 Agenturen gesammelt. Das Zwischenfazit ist bemerkenswert: Fast alle Anbieter arbeiten mit fragwürdigen bis betrügerischen Methoden.

7.8.2025 • Lesezeit: 2 min

Beliebte Stories auf Kursiv
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder -Warum ist ein Business Netzwerk der schlüssel zum Nachhaltigen Erfolg
Business Networking: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Dittmar Wilfling • 24.3.2025 • Lesezeit: 3 min
1-07/06 kleines Erwachen
Wenn man in einer fremden Stadt durch die Straßen schlendert und jede Straße, jeder Platz neu und genau deswegen so flüchtig ist, dann gibt es diesen Moment in dem man aus einer neuen Richtung wieder auf einen altbekannten Weg zurückfindet - es fühlt sich an wie ein kleines Erwachen.
Jo Goe • 8.6.2025 • Lesezeit: 1 min
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Mit Worten lässt sich einiges kommunizieren, aber leider nicht alles. Deshalb freut es mich, dass Kursiv ab heute auch Bilder unterstützt. Damit kann der Text etwas untermalt werden und auch Anleitungen zu gewissen Themen lassen sich jetzt hier umsetzen. Man findet aktuell 2 verschiedene Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Es gibt jetzt ein Profilbild und es lassen sich Bilder im Fließtext in deinen Stories hinzufügen.


Robin Ostner • 21.1.2024 • Lesezeit: 4 min

Das Geldsystem
ZITAT DER GEBRÜDER ROTHSCHILD ZUM GELDSYSTEM VON 1863:

B M K • 29.2.2024 • Lesezeit: 3 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit: oder - Warum nachhaltiges Business Development für KMUs zur Überlebensstrategie wird
Es war ein grauer Novembermorgen, irgendwo in einem Produktionsbüro in den Alpen. Vor mir: der Geschäftsführer eines traditionsreichen Sportartikelunternehmens, seit Generationen familiengeführt. Wir sprachen über kreislauffähige Produktdesigns, CO₂-Reduktion und neue Märkte. Er sah mich lange an und sagte: „Das klingt ja alles gut – aber unsere Kunden kaufen wegen Performance, nicht wegen Moral.“

Dittmar Wilfling • 3.6.2025 • Lesezeit: 5 min
Strategie trifft Nachhaltigkeit - oder: Nachhaltigkeitsstrategie für StartUps: Sinnvoll oder Überbewertet?
Nachhaltigkeit für StartUps? Bist du verrückt, da besteht ja kein Markt. So oder so ähnlich waren die Reaktionen meines Umfeldes, als ich meine Firma, Environdly (https://www.environdly.com), gegründet habe. Immerhin scheint es auf den ersten Blick für viele frischgebackene Gründer einem Luxusproblem zu sein – wie etwas, um das man sich kümmern kann, wenn die Firma erst einmal läuft. Wer hat denn auch Zeit, sich Gedanken über CO₂-Bilanzen Lieferketten und Prozesse Gedanken zu machen, wenn man gerade versucht, die ersten Kunden zu gewinnen, das Produkt zu verbessern und irgendwie schwarze Zahlen zu schreiben? Ich war immer schon der Überzeugung, und damit bin ich nicht allein, dass diese Gedanken zu kurz gegriffen sind. Die Frage muss lauten, „Wer hat das Geld und die Zeit die Prozesse nicht von Anfang an zu optimieren und Nachhaltigkeit neu zu denken?“. Wenn der Laden mal läuft, erweist es sich häufig al schwierig und kostenintensiv Prozesse und Strukturen neuzudenken und zu gestalten. Außerdem ist ernstgenommene Nachhaltigkeit schon lang mehr kein Nice-to-have sondern zusehends ein Must-have und kann der entscheidender Erfolgsfaktor sein, der Startups den entscheidenden Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern gibt.

Dittmar Wilfling • 12.11.2024 • Lesezeit: 8 min